28th International Conference of the Friedrich Nietzsche Society
Nietzsche and the Lyric / Nietzsche und das Lyrische
University of Lausanne, Switzerland
14-16 September 2023
Confirmed Keynote Speakers
Christian Benne (University of Copenhagen)
Carlotta Santini (Centre National de la Recherche Scientifique / French National Centre for Scientific Research)
Graham Parkes (University of Vienna)
Gabriella Pelloni (Università degli Studi di Verona)
Carlotta Santini (Centre National de la Recherche Scientifique / French National Centre for Scientific Research)
Graham Parkes (University of Vienna)
Gabriella Pelloni (Università degli Studi di Verona)
The Friedrich Nietzsche Society (FNS) invites the submission of abstracts to be considered for presentation at the 28th annual FNS meeting. The conference will take place from the 14th-16th of September 2023 in Switzerland, at the University of Lausanne.
Deutsche Fassung folgt unten
Call for abstracts
The lyric dimension of Nietzsche’s philosophy is undeniable, and he often asserts the importance of poetic and artistic expression in his philosophy. He for instance criticises his own style in his ‘Attempt at self-criticism’ of The Birth of Tragedy: ‘It should have sung, this “new soul”—rather than spoken! What a pity that I did not dare to say what I had to say then as a poet: I might have managed it!’ (BT ‘Attempt’ 3) In this attempt to write as a poet, the work Nietzsche considers as his chef-d’oeuvre, Thus Spoke Zarathustra, presents itself in the form of a long poem. As such it contains perhaps more images, metaphors, and allegories than philosophical concepts. The opposition and filiation between metaphor and concept is by the way at the centre of one of Nietzsche’s early unpublished essays, On Truth and Lie in a Nonmoral Sense. But what does it mean to express philosophical ideas as a poet?
While the poetic dimension of his philosophical writing has been extensively explored, Nietzsche furthermore wrote volumes of lyric poetry. His Idyll from Messina and his Dionysus-Dithyrambs are poetic volumes that explore his philosophical ideas in a different way. The relation between philosophy and poetry is further exemplified by The Gay Science which contains a prelude in rhymes. Two recent collected volumes in German have explored this lyrical production, but it remains rather unexplored in the English-speaking scholarship. This absence might be a consequence of the attempt to affirm Nietzsche’s philosophical significance that has been undertaken since Walter Kaufmann at least and that shadowed the lyric dimension of his work.
This themed conference aims to explore the relation between Nietzsche and the lyric. We welcome papers that explore the poetics of Nietzsche’s philosophy, his conception of metaphor and other poetic phenomena, his lyrical production as such, and the broader relation between philosophy and the lyric in his works.
Topics include but are not limited to
Abstract Guidelines
Practical Information:
Ausschreibung
Die poetische und speziell die lyrische Dimension sind in Nietzsches Philosophie omnipräsent. Nietzsche selbst unterstreicht die literarische und künstlerische Bedeutung seines Philosophierens immer wieder. So charakterisiert er im „Versuch einer Selbstkritik“ aus der Geburt der Tragödie seinen Stil mit folgenden Worten: „Sie hätte singen sollen, diese ,neue Seele‘ – und nicht reden! Wie schade, dass ich, was ich damals zu sagen hatte, es nicht als Dichter zu sagen wagte: ich hätte es vielleicht gekonnt!“ (GT „Versuch“, 3). Mit Blick auf seine literarischen Ambitionen betrachtete er deshalb den rhapsodischen Text von Also sprach Zarathustra als sein eigentliches Meisterwerk. Dieser Modelltext Nietzsches enthält vielleicht mehr Bilder, Metaphern und Allegorien als philosophische Konzepte. Eben diese Spannung und dieser Zusammenhang zwischen metaphorischem und konzeptuellem Sprechen und Schreiben stehen auch im Zentrum von Nietzsches unveröffentlichtem Frühwerk Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Was aber heißt und was bedeutet es, wenn ein Philosoph wie Nietzsche seine Ideen dichterisch formuliert?
Die poetische Dimension von Nietzsches philosophischem Werk ist bereits gut erforscht. Seine lyrische Poesie im engeren Sinne hat bislang jedoch nur wenig Beachtung gefunden. Zu unrecht, denn über lyrische Textgebilde wie die Idyllen aus Messina oder die Dionysos-Dithyramben lässt sich der philosophische Kontinent von Nietzsches Ideen noch einmal auf einem anderen Weg erkunden. Dieser Weg führt in ein Wechselspiel zwischen Philosophie und Poesie hinein, wie es Die fröhliche Wissenschaft mit ihrem gereimten Vorspiel beispielhaft inszeniert. Der poetisch-philosophischen Produktion Nietzsches, die dabei sichtbar wird, widmen sich zwei neuere deutschsprachige Sammelbänden. Die englischsprachige Forschung hat sie dagegen weitgehend vernachlässigt. Das mag damit zu tun haben, dass man spätestens seit Walter Kaufmann immer wieder die philosophische Bedeutung von Nietzsche nachweisen wollte. Die poetische und lyrische Seite von Nietzsches Denken und Schreiben geriet dabei jedenfalls in den Schatten.
Unsere thematisch ausgerichtete Tagung setzt sich zum Ziel, das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem Lyrischen aus diesem Schattendasein zu befreien. Wir freuen uns auf Vorschläge zur Poetik von Nietzsches Philosophie, zu Nietzches Theorie der Metapher und verwandter rhetorisch-poetischer Figuren, zu seiner lyrischen Textproduktion sowie zum allgemeinen Verhältnis zwischen der Philosophie, dem Philosophieren und dem Lyrischen in Nietzsches Werk.
Mögliche Themenfelder sind
Bewerbungsverfahren und Abstracts
Photo by Steve Johnson on Unsplash.
Deutsche Fassung folgt unten
Call for abstracts
The lyric dimension of Nietzsche’s philosophy is undeniable, and he often asserts the importance of poetic and artistic expression in his philosophy. He for instance criticises his own style in his ‘Attempt at self-criticism’ of The Birth of Tragedy: ‘It should have sung, this “new soul”—rather than spoken! What a pity that I did not dare to say what I had to say then as a poet: I might have managed it!’ (BT ‘Attempt’ 3) In this attempt to write as a poet, the work Nietzsche considers as his chef-d’oeuvre, Thus Spoke Zarathustra, presents itself in the form of a long poem. As such it contains perhaps more images, metaphors, and allegories than philosophical concepts. The opposition and filiation between metaphor and concept is by the way at the centre of one of Nietzsche’s early unpublished essays, On Truth and Lie in a Nonmoral Sense. But what does it mean to express philosophical ideas as a poet?
While the poetic dimension of his philosophical writing has been extensively explored, Nietzsche furthermore wrote volumes of lyric poetry. His Idyll from Messina and his Dionysus-Dithyrambs are poetic volumes that explore his philosophical ideas in a different way. The relation between philosophy and poetry is further exemplified by The Gay Science which contains a prelude in rhymes. Two recent collected volumes in German have explored this lyrical production, but it remains rather unexplored in the English-speaking scholarship. This absence might be a consequence of the attempt to affirm Nietzsche’s philosophical significance that has been undertaken since Walter Kaufmann at least and that shadowed the lyric dimension of his work.
This themed conference aims to explore the relation between Nietzsche and the lyric. We welcome papers that explore the poetics of Nietzsche’s philosophy, his conception of metaphor and other poetic phenomena, his lyrical production as such, and the broader relation between philosophy and the lyric in his works.
Topics include but are not limited to
- Nietzsche as lyrical thinker
- Nietzsche’s style: prose or poetry?
- Translating Nietzsche’s lyric poetry
- Nietzsche’s reception as a lyric poet
- Lyrics as genre/lyric as gender in Nietzsche
- Relations between the lyrical and the bodily in Nietzsche
- Nietzsche and German Romanticism
- Nietzsche and specific poets (Goethe, Baudelaire, Byron, etc.)
- Nietzsche and music, theatre, tragedy, dance, song, etc.
- Metaphor and concept in Nietzsche
- Lyricism as evaluative criterion (e.g. pathos of distance, rank order of types, etc.)
- Nietzsche‘s lyrical rhetoric: between poetry and politics
- Close reading of his lyrical works that explore their lyrical form or content, for example from Idyll from Messina, Dionysus-Dithyrambs, Thus Spoke Zarathustra, etc.
Abstract Guidelines
- Submitted abstracts should be 300-500 words long (500 words is a strict maximum). Abstracts should clearly describe proposals for a 25-minute presentation, must be written in English or German, and must be received by March 1st. We aim to communicate decisions by the end of April.
- Abstracts must include a title and 3-5 keywords, set out a clear argument or thesis and included references to appropriate literature.
- Abstracts should be sent by email attachment to the FNS Conference Committee at the FNS email address: friedrich.nietzsche.society(at)gmail.com
- Please save your file using the following format: FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME
- In the body of the email, please state the following information for potential inclusion in the conference program: (1) The title of the paper; (2) Your name and institutional affiliation; (3) Your preferred email contact address.
- In the subject line of the email, please state only the following: FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME_ENGLISH or FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME_DEUTSCH according to the language of the abstract.
Practical Information:
- All conference presenters must register to attend the conference, in order to have their paper included in the conference program.
- Presenters are strongly encouraged to become members of FNS. FNS membership information is available here: https://www.fns.org.uk/join.html.
Ausschreibung
Die poetische und speziell die lyrische Dimension sind in Nietzsches Philosophie omnipräsent. Nietzsche selbst unterstreicht die literarische und künstlerische Bedeutung seines Philosophierens immer wieder. So charakterisiert er im „Versuch einer Selbstkritik“ aus der Geburt der Tragödie seinen Stil mit folgenden Worten: „Sie hätte singen sollen, diese ,neue Seele‘ – und nicht reden! Wie schade, dass ich, was ich damals zu sagen hatte, es nicht als Dichter zu sagen wagte: ich hätte es vielleicht gekonnt!“ (GT „Versuch“, 3). Mit Blick auf seine literarischen Ambitionen betrachtete er deshalb den rhapsodischen Text von Also sprach Zarathustra als sein eigentliches Meisterwerk. Dieser Modelltext Nietzsches enthält vielleicht mehr Bilder, Metaphern und Allegorien als philosophische Konzepte. Eben diese Spannung und dieser Zusammenhang zwischen metaphorischem und konzeptuellem Sprechen und Schreiben stehen auch im Zentrum von Nietzsches unveröffentlichtem Frühwerk Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Was aber heißt und was bedeutet es, wenn ein Philosoph wie Nietzsche seine Ideen dichterisch formuliert?
Die poetische Dimension von Nietzsches philosophischem Werk ist bereits gut erforscht. Seine lyrische Poesie im engeren Sinne hat bislang jedoch nur wenig Beachtung gefunden. Zu unrecht, denn über lyrische Textgebilde wie die Idyllen aus Messina oder die Dionysos-Dithyramben lässt sich der philosophische Kontinent von Nietzsches Ideen noch einmal auf einem anderen Weg erkunden. Dieser Weg führt in ein Wechselspiel zwischen Philosophie und Poesie hinein, wie es Die fröhliche Wissenschaft mit ihrem gereimten Vorspiel beispielhaft inszeniert. Der poetisch-philosophischen Produktion Nietzsches, die dabei sichtbar wird, widmen sich zwei neuere deutschsprachige Sammelbänden. Die englischsprachige Forschung hat sie dagegen weitgehend vernachlässigt. Das mag damit zu tun haben, dass man spätestens seit Walter Kaufmann immer wieder die philosophische Bedeutung von Nietzsche nachweisen wollte. Die poetische und lyrische Seite von Nietzsches Denken und Schreiben geriet dabei jedenfalls in den Schatten.
Unsere thematisch ausgerichtete Tagung setzt sich zum Ziel, das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem Lyrischen aus diesem Schattendasein zu befreien. Wir freuen uns auf Vorschläge zur Poetik von Nietzsches Philosophie, zu Nietzches Theorie der Metapher und verwandter rhetorisch-poetischer Figuren, zu seiner lyrischen Textproduktion sowie zum allgemeinen Verhältnis zwischen der Philosophie, dem Philosophieren und dem Lyrischen in Nietzsches Werk.
Mögliche Themenfelder sind
- Nietzsches lyrisches Denken
- Nietzsches Stil: Prosa oder Poesie?
- Nietzsches lyrische Poesie in Überserzungen
- Nietzsches Rezeption als Lyriker
- Nietzsches Lyrik zwischen Genre und Gender
- Lyrik und Körperlichkeit bei Nietzsche
- Nietzsche und die Tradition der deutschen Romantik
- Nietzsche und andere Dichter (Goethe, Baudelaire, Byron etc.)
- Nietzsche und die musischen Künste (Musik, Theater, Tragödie, Tanz, Lied etc.)
- Metapher und Konzept bei Nietzsche
- Lyrik als Bewertungskriterium (vgl. ,Pathos der Distanz‘, ,Rangordnung‘ etc.)
- Nietzsches lyrische Rhetorik: zwischen Poesie und Politik
- Einzelanalysen von lyrischen Werken wie den Idyllen aus Messina, den Dionysus-Dithyramben, Also sprach Zarathustra etc.
Bewerbungsverfahren und Abstracts
- Die eingesandten Abstracts sollen zwischen 300 und max. 500 Wörter lang sein und einen konzisen Vorschlag für einen 25-minütigen Vortrag auf Englisch oder Deutsch enthalten. Einsendeschluss ist der 1. März 2023. Die Bewerber:innen erhalten Ende April Bescheid.
- Die Abstracts sollen enthalten: Titel, 3-5 Keywords, konzise Beschreibung von Thema, Korpus und Fragestellung, bibliografische Angaben zur einschlägigen Forschungsliteratur.
- Die Abstracts sind den Tagungsorganisatoren der FNS als Email-Attachment an folgende Adresse einzusenden: friedrich.nietzsche.society(at)gmail.com.
- Abstracts bitte unter folgendem Format abspeichern: FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME.
- Bitte schließen Sie in Ihren Email-Text für eine allfällige Aufnahme in das Tagungsprogramm folgende Informationen mit ein: (1) Vortragstitel; (2) Name und institutionelle Anbindung; (3) Email-Adresse (bevorzugter Kontakt).
- In die Betreffzeile der Email bitte nur folgende Information aufnehmen: FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME_ENGLISH oder FNS2023ABSTRACT_YOURLASTNAME_DEUTSCH
Photo by Steve Johnson on Unsplash.